Der Einstieg dient dazu, die Kinder mit in die Tagesbotschaft mit hineinzunehmen. Das gute ist: ohne es zu wissen sind die Kinder schon drin. Durch das Theater haben sie das Tagesthema schon spielerisch kennengelernt und eine Bibelgeschichte gehört, die Grundlage für deine Botschaft ist. Darauf kannst du aufbauen. Wiederhole mit den Kindern das Theater und die Bibelgeschichte und führe sie so in das Thema hinein. Stelle Fragen die dir dienen und Zielführend sind aber noch nicht zu viel vorwegnehmen. Beispiele dazu findest du zu jeder Tagesbotschaft.
In der Verdeutlichung wird das Thema des Tages mit Leben gefüllt und für die Kinder veranschaulicht. Dabei wird es dieses Jahr ein fortlaufendes Personenspiel geben, welches die Tagesbotschaft greifbar und verständlich verdeutlicht. Dabei werden sowohl Kinder als auch Mitarbeiter auf der Bühne verschiedene Rollen einnehmen. Sie spielen Gott, Jesus und uns Menschen. Alles, was du dafür brauchst findest du in der Botschaftskiste. Es wichtig, dass du dich auf diesen Teil besonders gut vorbereitest, damit du in der Botschaft klar und deutlich bist. Schau dir dazu die Videos an, in denen wir die Verdeutlichungen vorstellen.
Gottes Herz ist, dass wir immer mehr verstehen, was er uns sagen will. In dem Part “Gott und Ich” zeigen wir den Kindern, wie diese Wahrheit in unserem Leben aussehen kann. Ein guter Weg hier sind Zeugnisse oder Geschichten. Wir wollen damit den Kindern die Wahrheit des Tages so nahbar und greifbar wie möglich machen. Kinder lieben es aus dem Leben der Mitarbeiter zu hören - du kannst etwas aus deinem Leben erzählen oder einen anderen Mitarbeiter ein Zeugnis erzählen lassen.
Unsere Wahrheiten sind nicht nur dafür bestimmt sie zu kennen und zu verstehen, sondern auch zu erfahren und Gott auf der Ebene einer Erfahrung kennenzulernen. Deshalb sind diese Minuten dafür da, den Kids eine Möglichkeit zu geben auf das Gehörte unter deiner Anleitung zu reagieren. Mit der Activation gibst du einerseits den Kindern Zeit aktiv zu reagieren und andererseits Gott die Möglichkeit direkt zu den Herzen der Kinder zu sprechen.
Zum Schluss kannst du deine Botschaft noch einmal zusammenfassen, den Merksatz und das Tages-Schild mit den Kids durchgehen. Außerdem solltest du Zeit einplanen, um kurz mit den Kids nochmal durch das 5-Finger-Evangelium zu gehen und mit ihnen zusammen das Übergabegebet zu beten. Unser wunsch ist es, dass die Kinder von Anfang der Woche an das Evangelium hören. Die Einladung zu einem Leben mit Jesus und das Angebot des Übergabegebetes werden in den Botschaften erst ab Mittwoche ausprechen. Es ist uns wichtig, dass Kinder das Evangelium nicht nur gehört, sondern auch verstanden haben, bevor sie eine Entscheidung treffen (Das bedeutet nicht, dass Kinder nicht schon vorher ihr leben Jesus geben dürfen). Hier findest du das Evangeliums-Manual 2023.